Menu

Neuropsychologie und Intervention

AG-Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Silke Lux

Forschungsinteresse

Wir beschäftigen uns mit den neuronalen Grundlagen des Verhaltens und suchen nach den Zusammenhängen zwischen kognitiven bzw. emotionalen Funktionen und deren hirnanatomischen Korrelaten bei psychiatrischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Weiterhin entwickeln wir auch diagnostische Instrumente und untersuchen die Wirkweise von Interventionen wie dem (spielerischen) kognitiven Training oder der Psychotherapie zur Behandlung von kognitiven und emotionalen Funktionsstörungen. Hierbei untersuchen (klinische Neuropsychologie)wir vor allem Patienten, aber auch Gesunde im frühen bis mittleren Erwachsenenalter.

Projekte / Studien

  • Computerisiertes kognitives Training als Interventionsmethode bei ADHS und Depression
  • Evaluierung kognitiver Videospiel-Trainings als zusätzliche Behandlungsoption bei ADHS und Depression
  • Untersuchung neuroplastischer Prozesse und neuronaler Korrelate von kognitivem Videospiel Training bei Depression
  • Zusammenhänge von Physiologie, affektiver Prozesse und Verhalten bei ADHS
  • Geschlechterunterschiede bei der Emotionswahrnehmung und Verhalten bei ADHS
  • Neuronale Korrelate von emotionalen („Decision-making“) Prozessen bei ADHS
  • Entwicklung eines diagnostischen Tools zur therapeutischen Beziehung

Methoden

  • Verhaltensstudien
  • bildgebende Verfahren (u.a. funktionelle Magnet-Resonanztomographie (MRT / fMRT) und Elektroenzephalogramm (EEG)
  • physiologische Messungen (SCR/Eye-Tracking)
  • neuropsychologische Testverfahren

Mitarbeiter

  • Moritz Bergmann (Doktorand
  • Eva Halbe (Doktorandin)
  • Jamuna Halscheid (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Eva Saxler (Gastwissenschaftlerin)

Publikationen

  • Bergmann, M., Wollbrandt, I., Gittel, L., Halbe, E., Philipsen, A., & Lux, S. (2023). Effects of a video game intervention on symptoms, training motivation, and visuo-spatial memory in depression. Frontiers in Psychiatry, 14, 1173652.
  • Leonards, C. A., Harrison, B. J., Jamieson, A. J., Steward, T., Lux, S., Philipsen, A., & Davey, C. G. (2023). A distinct intra-individual suppression subnetwork in the brain’s default mode network across cognitive tasks. Cerebral Cortex, 33(8), 4553-4561.
  • Halbe, E., Kolf, F., Heger, A. S., Hüpen, P., Bergmann, M., Aslan, B., ... & Lux, S. (2023). Altered interaction of physiological activity and behavior affects risky decision-making in ADHD. Frontiers in human neuroscience, 17, 1147329.
  • Schulze, M., Aslan, B., Farrher, E., Grinberg, F., Shah, N., Schirmer, M., ... & Philipsen, A. (2023). Network-Based Differences in Top–Down Multisensory Integration between Adult ADHD and Healthy Controls—A Diffusion MRI Study. Brain Sciences, 13(3), 388.
  • Babapour, J., Hashemi, T., Lux, S., & Najafi, N. (2023). Effectiveness of Computerized Cognitive Training and Mind-Body Therapy on different types of attention in Children with Attention Deficit-Hyperactivity Disorder. Journal of Modern Psychological Researches, 18(69), 25-33.
  • Sandkuehler, J. F., Kersting, X., Faust, A., Koenigs, E. K., Altman, G., Ettinger, U., ... & Brauner, J. (2023). The effects of creatine supplementation on cognitive performance-a randomised controlled study. medRxiv, 2023-04.

Kooperationen

  • University of Melbourne (David Coghill)
  • University of Melbourne (Ben Harrison, Chris Davey)
  • Dunken University (Tim Silk)
  • Universität Aachen (Ute Habel, Philippa Hüpen)
  • Universität Magdeburg (Thomas Wolbers, Nadine Diersch)
  • DZNE (Tony Stöcker)
  • Forschungszentrum Jülich (Farida Grinbergen, Martina Minnerop, Jon Shah)
  • Universität Bonn (Ulrich Ettinger)
  • Synaptikon GmbH „NeuroNationMED“ (Jakob Futorjanski)

Drittmittel

  • Industriegelder

Kontakt

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Enable JavaScript to view protected content.

Studierende, die bei uns ein neurowissenschaftliches bzw. –psychologisches Praktikum oder ihre Master- oder Doktorarbeit im klinisch neuropsychologischen Bereich schreiben möchten, melden sich gern unter Enable JavaScript to view protected content..

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.