![]() | ![]() |
Projektbeschreibung: Kollegiale Beratung nach Tietze | |
![]() | ![]() |
..... | ![]() |
Projekt | Kollegiale Beratung nach Tietze |
Kurztitel | ÜmP |
Klinik/Einrichtung | gesamter Pflegedienst des Universitätsklinikum Bonn |
Zeitraum | 2010/2011 (Pilotierung) |
Projekt-Leitung | Andreas Kocks, Petra Seinsch |
Projekt-Team | Karin Ballat |
Kontakt | andreas.kocks@ukbonn.de petra.seinsch@ukbonn.de |
Partner | Bildungszentrum, Deutsche Gesellschaft Pflegewissenschaft (DGP) Sektion BIS – Beratung, Schulung und Information |
Förderer | ![]() |
Fördersumme | ![]() |
Zusammenfassung/kurze Projektdarstellung (Hintergrund, Fragestellung, Methoden, bisherige Ergebnisse, Diskussion) | Mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung wurde das Hebammenteam in der kollegialen Beratung nach Tietze geschult und über mehrere Sitzungen begleitet. Hintergrund: Implementierung des Betreuungskonzeptes Hebammenkreißsaals und die damit verbundenen Verpflichtung die Qualität der Arbeit kontinuierlich zu sichern und weiter zu entwickeln. Zielsetzung: Die Förderung der Reflexion beruflicher Kernfragen, die sich aus der veränderten Rolle und den gestiegenen Anforderungen der Hebamme im Hebammenkreißsaal ergeben. Entwicklung und Stärkung der eigenen strukturierten Problemlösungskompetenz und der Reflexionsfähigkeit. Verbesserung des Wissensmanagements innerhalb der Gruppe. Ausblick: Eine Fortführung macht Sinn, wenn die Hebammen die Selbststeuerung erlernen und in der akuten /aktuellen Situation selbständig einen Beratung vor Ort einberufen und auch moderieren. Das Angebot der Kollegialen Beratung kann als Qualifikationsmaßnahme über das Bildungszentrum angefragt werden. Alle Sitzungen wurden dokumentiert. Aus den Protokollen lassen sich deutlich Themen ableiten, die m.E. supervisorisch bearbeitet werden sollten. In einem weiteren Schritt wird in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft Pflegewissenschaft eine Handreichung zur Implementierung der kollegialen Beratung (Sektion BIS) entwickelt werden.meldungen angepasst. |
Publikationen (Liste der aus dem Projekt hervorgegangenen Publikationen) | Artikel
Vorträge
Veranstaltungen
|
![]() | ![]() |